Unser berufliches und privates Leben in Einklang zu bringen, beschäftigt viele von uns. Oft wissen wir im beruflichen Kontext, was wir können und was wir wert sind.. Manche legen sogar eine Spitzenkarriere hin und sind kaum zu stoppen. Während es uns im privaten Bereich, in Partnerschaften, teilweise sehr schwer fällt, eine erfüllte Beziehung zu führen und Herausforderungen zu meistern.
Doch woran liegt das? Und wie können wir es schaffen, in beidem gleichermaßen erfolgreich zu sein?
Schaue dir jetzt mein neues Video an, indem ich dir ausführlich erkläre, wie du es schaffst, auch in Beziehungsthemen endlich erfolgreich zu sein.
Unsere Muster in der Liebe werden bereits in jungen Jahren geprägt. Alles, was in unserer Kindheit passiert, saugen wir auf wie ein Schwamm. Und das schon ab dem ersten Lebensjahr. Eine depressive Mutter, ein alkoholabhängiger Vater, eine dauer-unzufriedene Oma – wir sind unglaublich empfänglich, für das was uns nicht gut tut und beziehen diese Thematiken schon als junges Kind auf uns. Daraus entstehen Glaubenssätze wie z.B. „Ich werde nicht geliebt“ oder auch „Ich bin an allem Schuld“. Die Kindheit hinterlässt also immer tiefe Spuren, die uns ein Leben lang begleiten und vor allem in künftigen privaten Beziehungen im Erwachsenenleben Auswirkungen zeigen. Wenn wir diese Spuren nicht aufarbeiten, kann es uns sehr schwierig fallen, gesunde Partnerschaften zu führen und nicht in diese alten Glaubensmuster zu fallen.
Das was unser Berufsleben und unseren beruflichen Erfolg bestimmt, lernen wir eher in einem späteren Lebensabschnitt. Hier fließen viele eigene Erkenntnisse und Erfahrungen mit ein. Dennoch haben auch im Berufsleben die Muster unserer Kindheit einen Einfluss. Allerdings in anderer Intensität oder mit anderen Auswirkungen.
… diese Frage wurde mir schon mehrfach gestellt. Du kannst dir nach dem Lesen dieses Beitrags sicher einen groben Eindruck über die Ursache verschaffen – lasst uns heute aber eher den Fokus auf die folgende Frage legen …
Lass mich dir drei Geschichten von Klient*innen erzählen – von Menschen, die beruflich sehr erfolgreich sind, doch in Beziehungen große Herausforderungen haben. (Namen geändert)
Da ist zum Beispiel Dani. Beruflich läuft es bei ihr hervorragend. Sie ist Abteilungsleiterin, hoch angesehen und erfolgreich. Aber wenn es um Beziehungen geht, fühlt sie sich unsicher und abhängig.
Oder Jan, ein sehr erfolgreicher Redner, der unter Massen von Menschen sehr selbstsicher spricht, dennoch in Beziehungen unter emotionaler Abhängigkeit leidet.
Oder Tina, die eine sehr erfahrene Therapeutin ist, Menschen immer wieder hilft, aus schwierigen Situationen rauszufinden, sich selbst aber immer wieder in toxischen Beziehungen verstrickt.
Oft sind es also gerade diejenigen, die in ihrer Karriere besonders erfolgreich sind, die Schwierigkeiten haben, gesunde Beziehungen zu führen. Das kann an inneren-Kind-Themen liegen, die sich aufs Beziehungsleben negativ auswirken, aufs Berufsleben jedoch nicht auswirken, oder sogar positiv auswirken.
Beispiel: Kind wurde nicht genug wertgeschätzt, es fehlte ihm an Aufmerksamkeit und Liebe
Konsequenz fürs Berufsleben: strebt sehr viel Wertschätzung im Aussen an, liefert deshalb Höchstleistungen ab und ist beruflich dadurch sehr erfolgreich
Konsequenz für Beziehungen: sucht dauerhaft nach Liebe und Wertschätzung. Das kann dazu führen, dass die Person sich verstellt, anpasst und nie zufrieden ist, mit dem was der Partner zu geben hat und süchtig nach Bestätigung ist.
In beiden Situationen wird im Aussen etwas gesucht, das im Innen leider fehlt.
Wir alle haben eine Bindung an unsere Eltern entwickelt, die unsere Beziehungen zu anderen Menschen prägt. Um zu lernen, gesunde Beziehungen zu führen, ist es entscheidend, sich selbst besser kennenzulernen. Die eigene Authentizität und das Erkennen unserer eigenen Werte und Bedürfnisse sind der Schlüssel, um solche Beziehungen aufzubauen, die wirklich zu uns passen. Dafür ist es auch wichtig, seinen Bindungstyp zu ermitteln. Dieser kann ängstlich-vermeidend, ängstlich-ambivalent oder sicher sein.
Die Bindungstheorie basiert auf der Annahme, dass Menschen von Geburt an einen angeborenen Drang haben, enge emotionale Bindungen zu anderen Menschen einzugehen. Diese Bindungen dienen nicht nur als Mittel zur Befriedigung grundlegender Bedürfnisse wie Nahrung und Sicherheit, sondern erfüllen auch wichtige psychologische und emotionale Funktionen. Die Qualität der frühkindlichen Bindung hat einen entscheidenden Einfluss auf das soziale Verhalten jedes Menschen.
Die Bindungstheorie unterscheidet verschiedene Bindungsmuster, die in der Kindheit entwickelt werden und in der Regel bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Das sicher gebundene Kind entwickelt ein Vertrauen in die Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit seiner Bezugspersonen und fühlt sich sicher, sich von ihnen zu entfernen, um die Welt zu erkunden. Unsicher gebundene Kinder hingegen zeigen verschiedene Verhaltensweisen wie Ängstlichkeit oder Vermeidung in Bezug auf die Bindungspersonen. Diese Unterschiede in den Bindungsmustern haben weitreichende Auswirkungen auf die spätere Beziehungsgestaltung.
Erwachsene, die in der Kindheit eine sichere Bindung erlebt haben, sind oft in der Lage, gesunde und stabile Beziehungen einzugehen. Sie haben Vertrauen in sich selbst und andere und sind in der Lage, Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Auf der anderen Seite neigen Erwachsene, die unsicher gebunden waren, dazu, in ihren Beziehungen Schwierigkeiten zu haben, diese äußern sich dann in Ängsten. Menschen mit Bindungsangst z.B. neigen dazu, sich emotional zurückzuziehen und sich schwer auf Beziehungen einzulassen, weil sie Angst haben erneut verletzt oder enttäuscht zu werden. Gleichzeitig wünschen sie sich aber eine Bindung, die Angst ist nur oft grösser.
Menschen mit Verlustangst hingegen haben große Angst davor, verlassen zu werden, und wirken oft bedürftig, weil sie mit allen Mitteln betteln, die Beziehung aufrechtzuerhalten. Dies ist die gegenseitige Traumareaktion zur Bindungsangst. Der Auslöser ist oft derselbe, die Konsequenz im Bindungsmuster das Gegenteil.
Hier sind einige konkrete Schritte, die dir helfen werden, auch in der Liebe erfolgreicher zu sein:
Es ist kein Wunder, dass einige sehr erfolgreich im Beruf sind, ihr Liebesleben aber aus dem Ruder läuft. Hier stecken Muster der Kindheit dahinter, die es teilweise schwer machen, eine gesunde Beziehung zu führen. Gleichzeitig haben dieselben Muster eventuell sogar zum beruflichen Erfolg verholfen.
Die gute Nachricht ist, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Bindungsmuster zu erkennen und zu verändern. Du kannst persönlichen Erfolg in der Liebe erreichen. Der erste Schritt ist das Bewusstsein und die Klarheit für deine Muster zu erkennen.
Ich begleite dich gerne auf deinem Weg und helfe dir dabei, auch dein Liebesleben auf Erfolg umzuprogrammieren.
Beitrag teilen:
Klingt gut? Hier geht's zum Erstgespräch!
Für mehr Erfolg und Glück in deinem Liebensleben..